TerroirDieser Wein stammt aus der Appellation Languedoc in der Region Languedoc-Roussillon, Frankreich. Er ist eine Cuvée aus den Rebsorten Grenache (40%), Syrah (40%) und Mourvèdre (20%). Der Grenache stammt von Granit- und Schieferböden im Nordwesten des Roussillon. Der Syrah ist auf kalkhaltigen Böden in den Corbières gepflanzt, und der Mourvèdre wächst auf Parzellen mit rotem Ton in der Nähe des Salagou-Sees.
Geschmacktrocken
Füllmenge75 cl.
VerschlussSchraubverschluss
Verfügbarkeit
auf Lager
WeinbeschreibungJede Rebsorte wird separat vinifiziert. Die Grenache-Trauben werden nicht entrappt, während Syrah und Mourvèdre entrappt werden. Sobald die alkoholische Gärung beginnt, wird der Tresterhut zweimal täglich für 10 bis 20 Minuten überflutet, bis eine Dichte von 1030 erreicht ist. Danach wird der Tresterhut einmal täglich für 10 bis 20 Minuten überflutet, bis die Gärung beendet ist. Die malolaktische Gärung findet eine Woche nach dem Abstich im Beton statt. Der Wein reift für 6 Monate in Betonbehältern.
Dieser Wein präsentiert sich in einer wunderschönen purpurroten Farbe. Die Nase ist voll und anhaltend und öffnet sich mit Aromen von roten Früchten wie Kirsche, schwarzer Johannisbeere und Erdbeere, gefolgt von Noten von Lakritz und schwarzem Pfeffer, die zu einem feinen, süßen Abgang führen. Am Gaumen zeigt er eine schöne Geschmeidigkeit, mit guten, feinen Tanninen und einem herrlich frischen Zimt-Abgang. Es ist ein ausgesprochen mediterraner Wein mit Noten von roten Früchten und Kirsche, aber auch von frischer Minze. Er ist saftig, köstlich und leicht zu trinken, voller Frucht und Sonnenschein.
Er harmoniert ausgezeichnet mit gegrilltem oder gebratenem roten Fleisch, insbesondere Lammkoteletts oder Rindersteaks, wo die Fruchtigkeit des Weins die Röstaromen ergänzt. Auch zu mediterranen Klassikern wie Lammkeule mit Kräutern der Provence oder geschmortem Gemüse wie Ratatouille ist er eine hervorragende Wahl. Seine weichen Tannine und die Fruchtigkeit passen gut zu Pastagerichten mit kräftigen Saucen oder Aufläufen. Er ist zudem ein sehr angenehmer Begleiter zu mildem bis mittelreifem Käse.